AW: Fehlermeldung 0xc19a0021
Deskjet 1510 verschwindet und lässt sich nicht erneut installieren
Hallo,
ich bin ratlos. Auf einem fremden Rechner mit Windows 7-32 bit ist der Drucker HP Deskjet 1510 vom Desktop und auch in "Geräte und Drucker" nach einem Rechner-Neustart verschwunden.
Habe versucht, auch mit anderem USB Kabel, anderem Anschluss und aktuellem Treiber zu installieren. Funktioniert zunächst scheinbar, dann kommt die Meldung, dass keine Verbindung bestehe und die Frage, ob ich offline installieren will. Bestätigt, dann Meldung, dass der Drucker nach Herstellung einer Verbindung bereit sei.
Aber er wird nicht erkannt, kein Eintrag unter Geräte und Drucker.
Eben bei mir unter Windows 10 getestet, auf Anhieb völlig problemlos.
AW: Kann unter Windows 10 keine Verbindung zum HP Officejet Pro 8620 herstellen
Hallo,
der Drucker scheint soweit richtig installiert.
Rechts-Klick auf das Druckersymbol: Fax - Officejet Pro 8620, dann sollte auch der Drucker sichtbar sein.
Starte den Editor und öffne eine Text-Datei
> Datei
> unter "Drucker auswählen" werden alle verfügbare Drucker angezeigt
Beispiel:
Was wird bei Dir angezeigt?
AW: Neuer HP Deskjet 3730 funktioniert nicht, auf dem Laptop wurde die Software installiert.
Hallo,
einmal genau das Blinkmuster uns mitteilen bzw. beschreiben, siehe hier "Deskjet 3700 - Blinkende LEDs".
Liegt hier eine WLAN oder eine USB Installation vor?
AW: Kann unter Windows 10 keine Verbindung zum HP Officejet Pro 8620 herstellen
Hi Andreas,
nein, leider nicht:
Dias scannen alles ok, - dann nur noch schwarz/weiss
Hallo,
ich nutze Apples hauseigene "Digitale BIlder" um vom Scanner zu importieren. Die von HP gelieferte HP easy Scan Software scheint keine diesbezütliche Option zu haben.
So sehen die Einstellungen aus. Optimale Farbtreue war auch noch aktiv als es noch klappte. Die Vorschau zeigt alle 16 Dias korrekt bunt an. Nach dem Scan allerdings ist das Ergebnis folgendes:
Ich habe bislang folgendes unternommen:
iMac neugestartet
zwischen den Scanmodie hin und her gewechselt
Scanner vom Strom getrennt und wieder angeschlossen
Leider kein Erfolg.
Übersehe cih da etwas?
MFG P
AW: Hp Deskjet 2540 druckt nicht mehr unter Windows 10
Guten Morgen "dieterw",
vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Es freut mich, dass der Fehler durch den neuen Treiber behoben werden konnte und nun wieder alles funktioniert.
Wenn Sie nochmal Hilfe benötigen oder Fragen haben, sind Sie jederzeit gerne wieder hier im Forum willkommen.
Ich wünsche Ihnen erstmal noch eine angenehme Woche und alles Gute!
Viele Grüße
Jenny
AW: HP Solution Center lässt sich nicht installieren
Guten Morgen Achim,
konnten Sie zwischenzeitlich die andere, von mir vorgeschlagene HP Scan-Alternative, erfolgreich testen?
Viele Grüße
Jenny
Fehlermeldung 0x6100000b nach Druckkopfreinigung
Hallo liebes Support-Team,
nachdem ich bei meinem HP 5510 den Druckkopf gereinigt und wieder eingesetzt habe, erscheint nach dem Einschalten folgender Fehlercode: 0x6100000b
Trotz mehrmaligem Ein- und Ausschalten erscheint nur noch dieser Fehlercode.
Vielen Dank im voraus...
AW: scanner
Hallo "BKruseHHH",
willkommen im HP Forum und danke für Ihren Beitrag!
Wenn Ihr HP Envy 4525 nicht vom Mac aus scannt, so kann das viele Ursachen haben.
Testen Sie daher bitte mal als Erstes, ob das Kopieren an sich direkt am Gerät funktioniert. Funktioniert das Kopieren, so ist die Scannerhardware in Ordnung und die Ursache hängt mit der Installation oder der Verbindung zusammen.
Um Ihnen im nächsten Schritt genaue Lösungsvorschläge geben zu können, benötige ich von Ihnen vorab noch die Infos, wie der Drucker mit Ihrem Mac verbunden ist (USB oder WLAN) und welche Mac-Version Sie genau haben (klicken Sie dazu auf den Apfel und dann "Über diesen Mac"). Aus welcher Anwendung heraus haben Sie das Scannen getestet? (HP Scan, Digitale Bilder, HP Easy Scan)
Danke für Ihr Feedback!
Viele Grüße
Jenny
PS: Bei Fragen, einfach fragen!
AW: installation officejet 4500 auf win10
Hallo Jenny,
die offizielle Bezeichnung von HP ist 'HP Officejet 4500G510g-m', was Windows10 auch erkannt hat.
Als Treiber wurde mir auf den Supportseite von HP nur der Treiber für 'HP Officejet 4500 G510a-f' zur Verfügung gestellt.
Werde mich mit Ihrer Anleitung so schnell wie möglich ans installieren geben.
Vorerst vielen Dank
Peter
AW: Drucker Deskjet 3700 all in one lässt sich nicht instalieren
Hallo "loewin",
willkommen im HP Forum und danke für Ihren Beitrag!
Leider haben Sie nicht geschrieben, was Sie bereits selber probiert haben bzw. mit welchem Gerät Sie den Drucker nutzen (Drucken vom PC/Mac oder nur von einem Tablet/Handy aus). Ich schreibe Ihnen daher erst einmal den Weg, den man unter einem Windows PC durchführt, um den Deskjet kabellos mit dem WLAN-Router zu verbinden.
Lassen Sie sich dafür als Erstes die Info-Seite direkt am Gerät ausdrucken. Die Info-Taste ist die Taste "i".
Dort finden Sie alle weiteren Schritte, wie Sie den Drucker über "Wi-Fi Direct" verbinden können. Öffnen Sie jetzt ein neues Internet Browser-Fenster (z. B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome) und geben folgende IP-Adresse ein:
192.168.223.1
Nun öffnet sich die Druckerseite. Hier wechseln Sie in das Register Netzwerk > Wireless und starten den "Wireless Einrichtungsassistent" um sich darüber mit Ihrem Netzwerk/Router zu verbinden.
Wenn das erfolgreich war, sehen Sie nach kurzer Zeit an Ihrem Deskjet die blaue WLAN-LED, die jetzt dauerhaft durchgehend leuchten sollte.
Anschließend verbinden Sie Ihren Rechner wieder mit Ihrem Router, da dieser noch per Wireless Direct mit dem Drucker und nicht mit Ihrem Netzwerk/Router verbunden ist.
Wenn Sie das gemacht haben, testen Sie bitte den Druck vom PC aus. Wenn es jetzt bereits klappt, müssen Sie nichts weiter tun. Falls nicht, muss der Deskjet nochmal neu gelöscht und wieder neu hinzugefügt werden.
Entfernen Sie dazu als Erstes die 3 HP Komponenten unter Systemsteuerung - Programme und Funktionen.
Dazu gehören: HP (Deskjet 3630) Grundlegende Software, HP (Deskjet 3630) Hilfe, Studie zur Verbesserung, HP Update.
Die letzte Komponente nur entfernen, wenn Sie keine weiteren HP Geräte nutzen. Andernfalls bleibt HP Update drauf.
Danach löschen Sie bitte unter Systemsteuerung > Geräte und Drucker die Druckersymbole Ihres HP Deskjet 3630 Druckers. Dann wählen Sie bitte ein beliebiges Druckersymbol, so dass es markiert ist. In der Kopfzeile klicken Sie jetzt auf Druckerservereigenschaften > Treiber. Und unter Treiber entfernen Sie in der Liste der installierten Drucker nun sämtliche HP Drucker-Einträge, die nicht mehr in Verwendung sind UND zusätzlich auch Ihren HP Deskjet 3630!
Starten Sie anschließend den Rechner einmal neu.
Für die Neuinstallation nutzen Sie bitte den aktuellen Download für das Gerät und speichern Sie den Download auf Ihrem Desktop ab:
Vollständiges Software- und Treiberpaket HP Deskjet 3720
Oder den direkten Downloadlink:
WICHTIG:
Deaktivieren Sie VOR der Installation im Hintergrund laufende Programme wie Firewall und Virenscanner!
Führen Sie die vorher heruntergeladene Datei per Rechtsklick "Als Administrator ausführen") aus und starten erneut die Installation und wählen "Wireless" aus.
Nach erfolgreicher Installation finden Sie auf Ihrem Desktop ein HP Symbol, worüber Sie die Funktionen des HP Gerätes ansteuern können.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen behilflich sein und freue mich auf Ihr Feedback. Einen schönen Tag Ihnen!
Viele Grüße
Jenny
PS: Bei Fragen, einfach fragen!
AW: Nutzung Instant Ink nach Druckertausch
Hallo "ingolfs",
danke für Ihren Beitrag.
Wenn HP Envy 4524 gegen einen anderen ausgetauscht wurde und Sie das "HP Instant Ink" Tinten Abo nutzen, so muss der neue Drucker mit der neuen Seriennummer erst wieder im HP Connected Konto hinzugefügt werden. Sie bekommen dann auch wieder einen neuen Satz Instant Ink Patronen zugesendet. Die alten Instant Ink Patronen können nicht genutzt werden, da diese nur mit dem alten Drucker bzw. der anderen Serienummer funktioniert haben.
Ich selber kann von hier aus den Status leider im Moment nicht einsehen bzw. einen Patronenversand anstoßen. Es gibt jedoch bei uns intern eine separate HP Instant Ink Abteilung. Bitte wenden Sie sich telefonisch an die Kollegen und geben an, dass es sich um eine "Instant Ink Anfrage" handelt. Dann werden Sie direkt dorthin verbunden.
Das Kontaktformular plus Telefonnummer finden Sie unter folgendem Link:
Ich hoffe, ich konnte Ihnen behilflich sein. Einen angenehmen Tag Ihnen!
Viele Grüße
Jenny
PS: Bei Fragen, einfach fragen!
Installation Officejet 8610
Nach dem neu aufsetzten des PC kann ich den Drucker nicht mehr installieren. Das Fax funktioniert aber bei der Aufforderung im Installationsassistenten erkennt dieser den Drucker mit der USB Verbindung nicht! Die Hilfesoftware erkennt das nicht die komplette Software installiert wurde- kann ich jedoch nicht, weil der Drucker nicht erkannt wird!!!
Betriebssystem: Windows 10 64 Bit.
AW: Dias scannen alles ok, - dann nur noch schwarz/weiss
Ich habe jetzt alles Mögliche unternommen, die Dia - Kopier - Funktion unter Sierra zum Laufen zu bringen. Keine Ahnung, warum es bei über 60 Dias klappte und dann plötzlich aufhörte. Auch die Deinstallation der Treibersoftware brachte keinen Erfolg. Also hab ich den Scanner mal auf meinem MacBook Pro 3.1., late 2007 mit OSX El Capitan, installiert - und siehe da, hier scheint es zu klappen. Bleibt nur die Frage: warum kommt bei der Installation auf Sierre keine Fehlermeldung? Und b, warum liefert die HP hauseigene Scannsoftware keine Möglichkeit mit, Dias zu kopieren??
LG P
AW: @ Zeichen in Geräte Toolbox
Hallo B0nanZa,
willkommen im HP Forum!
Ich habe es mit einem HP Laserjet Pro MFP M277dw nachgestellt und mir ist aufgefallen, dass es hier bei uns ebenfalls nicht möglich war, ein @-Zeichen über die normale Tastenkombination einzufügen. Allerdings nur wenn ich die "Geräte-Toolbox" über die Software öffne. Dieselbe Übersicht erhalten Sie auch, wenn Sie sich die Weboberfläche des Druckers über die IP-Adresse des Druckers aufrufen (klappt allerdings nur bei Netzwerk-, nicht bei USB-Verbindungen).
Die IP-Adresse des Druckers finden Sie auf dem Netzwerkkonfigurationsbericht. Öffnen Sie dann am PC einen Internetbrowser (z. B. Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox), geben die IP-Adresse in die Adresszeile oben links ein und bestätigen mit Enter. Wenn sich die Druckeroberfläche öffnet, können Sie hierüber korrekt die Emailadressen mit dem @-Zeichen eingeben.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit behilflich sein. Einen angenehmen Tag Ihnen!
Viele Grüße
Jenny
PS: Bei Fragen, einfach fragen!
AW: Drucker installieren
Hallo Hans,
danke für Ihren Beitrag.
Wenn Sie Windows 10 als Betriebssystem haben, dann können Sie Ihren HP Color Laserjet CP1514n lediglich mittels dem im Windows integrierten Treiber (nach Anstecken des USB-Kabels) oder über einen universellen Print-Treiber installieren (als PCL6 oder PostScript-Variante). Welchen Treiber haben Sie genau installiert?
Bitte testen Sie als Erstes mal eine Testseite direkt vom Gerät aus. Wie ist das Ergebnis?
Ist das einwandfrei möglich, so ist die Druckerhardware in Ordnung. Dann laden Sie sich bitte einmal einen universellen Treiber herunter. Eine Übersicht über alle verfügbaren Treiber (2 x Universeller Treiber + 1 Firmware-Update von 2013) für Ihren Color Laserjet finden Sie hier!
Wenn auch direkt am Gerät kein Druck möglich ist, empfehle ich Ihnen in das Service Handbuch für das Druckermodell nach dem Reset zu suchen und diesen durchzuführen. Dieses ist allerdings nur auf Englisch im PDF-Format verfügbar, es enthält aber noch einige hilfreiche Tipps. Der spezielle Reset nennt sich "NVRAM initialization".
Wenn Sie dies durchführen, wird der Drucker neu gestartet und es müssen zunächst erst einmal Land und Sprache wieder neu eingegeben werden. Hier ist der Link zum dem Handbuch: klick!
Ich hoffe, ich konnte es hilft Ihnen. Einen schönen Tag noch!
Viele Grüße
Jenny
PS: Bei Fragen, einfach fragen!
Druckertreiber für HP Color LaserJet 2840 AiO unter Windows 10 64 bit
Betriebssystem: Windows 10 64 bit
Drucker: HP Color LaserJet 2840
Installiert: HP Color LaserJet 2800 All-in-One-Druckerserie (Dateiname: Dot4x64.msi) - aktuelle HP Version -
Gem. Windows-Druckertestseite:
Treibername: HP Universal Printing PS
Driver Type: Typ 3 - Benutzermodus
Treiberversion: 61.190.1.21178
Mit dieser Installation wird nur Schwarz/Weiß-Druck geliefert. Um Fragen vorzubeugen: Der Druckerselbsttest liefert auch ein schönes farbiges Ergebnis.
Im letzten Jahr hat der Drucker einwandfrei gedruckt. Die Windows-Druckertestseite lieferte folgende Angaben:
Treibername: HP Color LaserJet 2800 series AiO PCL6 Class Driver
Driver Type: Typ 4 - Benutzermodus
Treiberversion: 10.0.10586.0
HP Print and Scan Doctor 5.0 habe ich verwendet. Als Problem meldet er (sinngemäß) Anschlusszuordnung nicht der korrekte Port. Abhilfe durch den vorgeschlagenen nächsten Schritt (Neustart) habe ich nicht erhalten. Das Testbild - immerhin - bestätigt, dass schwarz/weiß gedruckt werden kann.
Wer hat Vorschläge? Fragen beantworte ich natürlich gerne.
AW: Kernelmodus Druckertreiber HP Envy 4520 kann nicht installiert werden wegen Treiber NT 4.0
Endlich ein Leidensgenosse.... Die schöne Zeit und die Nerven die ich verbraucht habe und Ergebnis Null.... Hp gibt sich ja Mühe, aber du hast Recht, es ist ein Windows - Problem.
Aber ich drucke z.Zt. alles über Wireless, das klappt. Ist bloß umständlich weil man dem Drucker ja ständig eine E-Mail schickemn muss. Wireless direkt geht nicht, da der Pc ja den Drucker nicht erkennt. Ich mach erst mal Pause, halte mich bitte auf dem Laufenden...
Gruß meisi.
Scan-Ergebnis von OfficJet 6950 völlig unbefriedigend. Gleiche Vorlage Kopie ok. Scan nicht gut.
Habe meinen alten Drucker HP DeskJet 2483 gegen OfficeJet ausgetauscht. Habe HP-Gerät gewählt, wei ich mit dem alten Gerät vollkommen zufrieden war. Das neue Gerät druckt und kopiert eiwandfrei und schnell. Jedoch beim Scannen treten
unglaubliche Schwierigkeiten auf. Gleiche Vorlage - eine maschinengeschriebene Seite aus einer Chronik -
Kopie einwandfrei. Bei Scan zb. PObüll statt Pobüll, KochtBpfe statt Kochtöpfe, ! statt " usw, usw.
Eine unterstichene Überschrift wurde weggelassen. Muß nun wohl die vielen Seiten abtippen.
Technische Abteilung von HP gab zur Antwort, Scansoftware muß evtl. gegen Profi-Scansoftware ausgetauscht werden.
Unmöglich!! Kann mir jemand einen besseren Rat geben?