Quantcast
Channel: Alle Drucker und AiO » Installation und Inbetriebnahme-Beiträge
Viewing all 18764 articles
Browse latest View live

HP LaserJet 100 color MFP M175nw Treiberinstallation bricht ab

$
0
0

Hallo zusammen,

hatte auf meinem Asus Notebook ohne Probleme den Druckertreiber für den HP LaserJet 100 M175nw installiert. Leider ging am Notebook die SSD kaputt und musste eingeschickt werden. Seit ein paar Tagen ist das Gerät zurück, natürlich mit neu installiertem Windows 10.

Diesmal habe ich  große Probleme mit der Intallation des HP Druckertreibers CLJ_MFP_M175_N_sw_win_full_solution-acf Der Drucker hängt an der Fritz!Box über LAN Kabel. Das Notebook kommuniziert über WLAN mit der Fritz!box.

Die Installation bricht immer an der gleichen Stelle ab undzeigt die unten stehende Fehlermeldung. In HP Smart wird der Drucker erkannt, aber die vollständige Installation der Software gefordert.

Auch meine Installationversuche über HP Print und Scan Doctor schlugen fehl und brachten das gleiche Ergebnis. Im HP Print und Scan Doctor habe ich den Windows Firewall ausgeschaltet und einen neuen Installationsversuch gestartet, der dann ebenfalls scheiterte.

In der neuen Windowsinstallation muss irgendwo ein Setting vorgenommen worden sein, der die Installation der Treibersoftware abblockt. So langsam gehen mir die Optionen aus. 

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

 

Gruß

Klaus

 

Unbenannt.PNG

 

 

 


AW: LaseJet Pro MFP M277 dw, neu druckt nicht

$
0
0

Bin leider auch ein Kandidat, bei dem die Installation verbogen ist.

WIN7 und der M277 lief 3 Wochen perfekt. Nach der zusätzlichen Installation eines älteren HP Laser 6P hatte die Konstellation perfekt funktioniert, bis zu nächsten Neustart.

 

Die Folge war, dass keine Drucker mehr in der Gerätesteuerung aufgeführt waren.

 

Egal welche Tips ich aus dem Forum anwende führt das zu keinem Erfolg.

 

Gemerkt hatte ich, wenn ich die SYSTE_M32 alle HP..... Dateien lösche werden zumindest alle vorhandenen Drucker in der Geräte und Drucker Anzeige wieder aufgeführt. Aber egal was isch alles lösche und vorbereite die Message Box bei der Installation mit dem Hinweis:  FEHLER, Es ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreteb, so dass das Produkt nicht verwendet werden kann.

 

Natürlich sind alle Drucker HP 6P und Treiber gelöscht die M277 Software ist auf dem neuesten Stand.

Un der Drucker funktioniert von anderen PCs auf denen nicht der HP 6P  zusätzlich installiert wurde.

 

Bin ziemlich ratlos und mit dem Latein am Ende. Ich hoffe auf einen neue Vorschlag und Hilfe. Vielleicht gibt es doch eine mir noch nicht bekannte Lösung.

 

 

B.

AW: Drucker HP Envy 4525 druckt nicht

$
0
0

Ich kann mich jogans Aussage nur anschließen. Habe das gleiche Problem und die dargestellte Lösung hilft nicht, da der Fehler im Verzeichnis nicht existiert.

Verblüffend ist auch, dass der Drucker nach der ersten Installation problemlos einige Woche funktionierte und sich dann einfach mit dem beschriebenen Fehler verabschiedete.

In der Druckerwarteschlange kann man auch wunderbar beobachten, dass der Aufrag bearbeitet und dann gelöscht wird. Nur leider ohne output.

 

Was nun hp????

Installationsprobleme bei HP Deskjet 3050 nach Software-Update (Mac)

$
0
0

Ich habe das Betriebssystem macOS 10.12.5 Sierra. Beim Versuch den Drucker neu zu installieren wurde mir folgende Meldung gezeigt:

 

Nicht unterstütztes Betriebssystem

 

Das installationsprogramm ist nicht mit der Version des Betriebssystems auf dem Computer kompatibel. Es ist ausschliesslich mit der Version 10.6 und niedrigeren Versionen kompatibel. (...)

 

Besteht nun überhaupt noch die Möglichkeit den Drucker zu installieren? Wenn ja, wie?

 

 

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten Smiley (fröhlich)

 

 

 

Wireless Printing Kit und Windows 10

$
0
0

Einen wunderschönen guten Abend,

 

seit mehreren Stunden sitze ich vor meinem Pc und dem dazu gehörigen Drucker und bin am verzweifeln.

 

Folgende Situation:

 

PC hat Windows 10 installiert

Drucker steht nebendran und mit Kabel funktioniert er einwandfrei.

 

Ich würde ihn jedoch gerne neben meine Fritz-Box stellen, da ich dann problemlos Faxe versenden kann / Was bisher mit Windows 7 auch problemlos geklappt hat.

 

Leider lässt sich die Software zum Wireless Printing Kit nicht installieren, er hört immer bei 90 % auf und wird nie fertig.

 

Weiß jemand, ob es eine Windows 10 kompatible Lösung für dieses Problem gibt?

 

Danke vorab - mit freundlichen Grüßen Jay

AW: Installationsfehler bei Solution Center

$
0
0

Hallo Andreas,

der Tipp klingt plausibel.
Das Solution Center bleibt aber ein Trouble Center.

 

Unabhängig von einer Möglcihen Lösung in englischen Forum:

Gibt es denn keine Alternative, um wenigstens halbwegs komfortabel auf die Scan-Funktion zugreifen zu können?

 

vG

der_kps

OfficejetPro 8100 Mac OS 10.9.5 Easy Start lässt sich nicht installieren

AW: Verbindungsproblem bei Multifunktionsgerät

$
0
0

Hallo Andreas_N!

 

Erstmal danke für deine Antwort. Allerdings scheitert es schon am Anfang deines Vorschlags:

 


Wenn ich  "Systemsteuerung">> "Hardware und Sound">>"Geräte und Drucker anzeigen">> Rechtsklick auf dein HP Gerät mache, kommt lediglich diese Auswahl:

- Öffnen

- In neuem Fenster öffnen

- Scanvorgang starten

- Scanprofile...

- Scaneigenschaften

-Verknüpfung erstellen

- Gerät entfernen

- Eigenschaften

 

Wenn ich auf Eigenschaften gehe kann ich nur Allgemein und Hardware auswählen. Bei Hardware wird mir Gerätefunktionen (siehe Anhang) angezeigt.

 

hp.png

 

 

Ich wäre Dir weiterhin dankbar für Deine Hilfe!

 

Viele Grüße

Hansi

 


HP OfficeJet 6950 und Google Wifi: Begrenzung bei Netzwerkpasswort?

$
0
0

Seit Monaten nutze ich meinen Drucker HP OfficeJet 6950 per WLAN-Anbindung über das WLAN meines Speedportrouters.

Jetzt habe ich Google Wifi mit zwei Zugangspunkten installiert. Dort habe ich mein Netzwerk und ein Gast-Netzwerk eingerichtet. Alle meine Geräte (Notebook und Android-Smartphones) konnte ich problemlos mit dem neuen WLAN über Google Wifi verbinden.

Der HP OfficeJet 6950 erkennt über den "Wirel.-Einricht.Assi." sowohl mein neuen WLAN als auch das Gast-WLAN. Jedoch wird das Netzwerkpasswort (bestehend aus vielen Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen) den neuen WLAN immer als falsch abgelehnt, obwohl dieser SICHER KORREKT ist. Ich habe es mehrmals versucht und das Kennwort vor der Bestätigung kontrolliert.

Beim Gast-WLAN wird das wesentlich kürzere Kennwort (betehend aus Kleinbuchstaben, zwei Großbuchstaben und dem Sonderzeichen "-") problemlos erkannt und eine Verbindung ist möglich.

Deshalb meine Frage ob es bei dem WLAN-Netzwerkkennwort in Zusammenhang mit Google Wifi eine Beschränkung gibt.

Oder gibt es anderweitige Probleme im Zusammenhang mit Google Wifi?

Unterschied zwischen hp 5540 vs 5545

$
0
0

hallo.....bin auf diese Drucker gestoßen und wollte mal wissen wo der unterschied zwischen den beiden Druckern liegt.

 

Danke schon mal..

 

Mit freundlichen Grüßen 

Marcel 

AW: M477fdw scannt schief

$
0
0

Hallo,

 

hier hilft nur der Anruf bei der HP Hotline und den Fehler als Garantiefall melden.

WPS Pin verlorten

$
0
0

Mein Drucker druckte auf einmal nur noch s/w. Kopien sind weiterhin einwandfrei in Farbe. Ich habe daraufhin den Drucker entfernt. Beim neu Einrichten wird nach der WPS-PIN gefragt. Diese sei auf dem Drucker oder in den Unterlagen. Auf dem Drucker ist sie nicht und in den Unterlagen habe ich sie jetzt spontan auch nicht gefunden. Wo bekomme ich einen Neuen her bzw. wie kann ich den Drucker ohne diese einrichten?

Scanen nicht möglich - Keine Kommunikation möglich.

$
0
0

Guten Abend,

 

hab den LaserJet 200 color MFP M276nw an einem neuen PC anschließen wollen und dort nun nutzen. Treiber / Software Installiert und Drucken ist so auch kein Problem.

Das Problem ist aber, wenn ich die Scansoftware aufrufe, dauert es einen Moment und dann bekomme ich nur die Nachricht das keine Kommunikation zum Scaner möglich ist.

Der Drucker ist direkt per USB an den Rechner angeschloßen.

 

Woran könnte das liegen?

Gruss,

 

Mashiro

AW: M426fdn: HP-Scan verweigert Duplex-Scan

$
0
0

Hallo HH-HH,

willkommen im HP Forum.


Bei Ihrem HP Laserjet Pro MFP M426fdn handelt es sich um ein Businessgerät von HP. Mit diesem bin ich leider nicht vertraut.

Falls Ihnen kein anderer User hier im Forum weiterhelfen kann, empfehle ich Ihnen mal einen Blick in das englische HP Forum zu werfen --> www.hp.com/supportforum

 

Dort finden Sie möglicherweise andere User mit diesem Gerätetyp, welche ebenfalls Tipps geben können.

Alternativ können Sie auch den HP Support für Businessgeräte telefonisch unter folgender Rufnummer erreichen:

Deutschland 069 380 789 060
Österreich 01 3602 773 907
Schweiz 0442 004 121
Luxemburg 0035227303303

Gruß
Jenny

AW: Bei meinem PC sind Treiber NT 4.0 nicht zulässig

$
0
0

Hallo Maik,

 

gratuliere für diese sehr hilfreiche Anleitung.

 

Nach zwei Tagen bitteren Krieg mit Windows 10 (ich hasse es) und den Drucker, hat es endlich geklappt. Ich denke, das hat eher mit der Kernel-überschreibung zu tun, da ich auch alles vorher gelöscht, den Drucker aber nicht vor dem Neustart ausgeschaltet hatte. Und, siehe da, nach dem Neustart war auf einmal der Drucker komplett da und ganz funktionsfähig, ohne das ich das HP-Programm durchgeführt hatte.

 

Damit vielleicht noch jemanden damit geholfen werden kann, schildere ich hier mein Problem.

 

Drucker: HP Color LaserJet Pro MFP M176n

 

Drucker funktionierte einwandfrei unter Windows 10 (ich bereue tiefstens diese Umstellung) aber in letzter Zeit hat Windows 10 immer so einen kommischen automatischen Reparatur-Dings durchgeführt und dann zum Schluß kam die Meldung, dass die automatische Reparatur nicht funktioniert hatte. Daraufhin konnte ich mir eine Zeitlang durch "Wiederherstellung zum gegebenen Punkt" helfen, bis das dann auch nicht mehr funktionierte und mir nichts anderes übrig blieb, als Windows 10 zurückszusetzten.

 

Bei so einer Zurücksetzung bleiben die privaten Dateien zwar erhalten, aber jegliche Programme werden auch gelöscht, dh, der Drucker wurde dann auch gelöscht.

 

Kein Problem, dachte ich, so wie ich zB Office wieder installieren musste, gilt das auch für den Drucker. 

 

Und dann fing das ganze Elend an:

 

1. Auf einmal war der Drucker unter Laufwerk "N" als optisches Laufwerk zu finden, ohne Zugriff, klar!

2. Bei der Neuinstallation von HP kam dann bei 99% die Meldung "Zeit wurde übeschritten"

3. Beim Suchen eines neuen Druckertreibers über Windows 10 kam dann die Meldung "Treiber NT 4.0 nicht zulässig", die mich letztendlich zu Ihrem so hilfreichen Beitrag geführt hat.

4.  Heute, beim einschalten, bevor ich die ganzen Schritte durchging, hat der PC den Scanner erkannt und als solches eingestuft. Hat als Scaner funktioniert, aber mit Drucken war nichts zu machen.

5. Dann habe ich Schritt für Schritt Ihre Anleitung verfolgt (die HP-Datei habe ich nicht runtergeladen, da ich davon ausgehe, dass diese nicht für meinen Drucker vorgesehen ist). Deshalb gehe ich davon aus, dass das große Geheimniss die Kernel-Datei ist.

 

Ich möchte mich hier nochmals bei Ihnen bedanken. Ein Armutzeugnis bekommt hier Microsoft, wo es bei dieser Meldung "Treiber NT 4.0 nicht zulässig" nur einen Bezug auf Uralte Betriebssysteme gibt, aber kein müdes Wort über Probleme bei Windows 10.

 

Gruß

Renate

 

 


AW: Labtop erkennt den drucker nicht

$
0
0

Hallo "christian08",

willkommen im HP Forum.

 

Ich kann Sie beruhigen: Er gehört noch nicht zum "alten Eisen" Smiley (zwinkernd)

 

Ich habe mal geschaut. Es gibt sogar noch ein vollständiges Software- und Treiberpaket für Win 10, welches Sie unter folgendem Link herunterladen können: https://support.hp.com/de-de/drivers/selfservice/hp-photosmart-all-in-one-printer-series-b109/3794619

 

Eventuell hilft Ihnen auch diese Anleitung zur Einrichtung>> bitte hier klicken!

 

Viel Erfolg und einen schönen Tag Ihnen! Smiley (fröhlich)

Viele Grüße
Jenny

PS: Bei Fragen, einfach fragen!

AW: Drucker HP Colr LaserJet MFP M477fdw- Einstellungen Duplex scan

$
0
0

Hallo Horst12,

bei Ihrem HP Color Laserjet MFP M477fdw handelt es sich um ein Businessgerät von HP. Mit diesem bin ich leider nicht umfassend vertraut.

Falls Ihnen kein anderer User hier im Forum weiterhelfen kann, empfehle ich Ihnen mal einen Blick in das englische HP Forum zu werfen. Dort finden Sie möglicherweise andere User mit diesem Gerätetyp, welche ebenfalls Tipps geben können.

www.hp.com/supportforum

Alternativ kontaktieren Sie bitte den HP Support für Businessgeräte telefonisch unter folgender Rufnummer:

Deutschland 069 380 789 060
Österreich 01 3602 773 907
Schweiz 0442 004 121
Luxemburg 0035227303303

Gruß
Jenny

Officejet 4630e Installation schlägt fehl, obwohl im Netzwerk erkannt

$
0
0

Nach einer Neuinstallation meines Rechners lässt sich der Drucker nicht mehr installieren.

ber das Netzwerk ist er erreichbar. Im Browser kann auch gescannt werden.

Drucken ist nicht möglich, weil der Treiber fehlt.

Scandoktor und HP-Diagnose Software brachten auch keinerlei Ergebnisse.

 

Er wird zwar von der HP-Installationssoftware mit richtiger IP erkannt, jedoch bricht die Installation anschließend nach einigen Minuten ergebnislos ab. Siehe Anhänge.

 

Einen aktuellen Treiber gibt es nicht. Letzte Version (laut HP Support-Seite) ist vom 12.Novemberv 2015, was mir schon sehr sehr alt vorkommt.

 

Was läuft da falsch? Bisher hatte ich nie Probleme den Drucker-(Treiber) einfach über das Netzwerk einzurichten bzw. zu installieren. ):

 

Drucker: HP Officejet 4630e

System: Windows 10 Pro x64 - 1703 (Build 15063.540)

 

Screenshot 2017-09-12 11.59.36.pngScreenshot 2017-09-12 11.50.10.pngScreenshot 2017-09-12 11.50.43.pngScreenshot 2017-09-12 11.50.48.pngScreenshot 2017-09-12 11.55.52.png

AW: Verbindung neues HP-Notebook 15-ba036ng (Windows 10) mit altem Photosmart 3310 All-in-One Druck

$
0
0

Hallo plattek,

willkommen im HP Forum und danke für Ihren Beitrag.

 

Um Ihren HP Photosmart 3310 unter Windows 10 mit dem Windows-internen Treibern nutzen zu können, empfehle ich Ihnen folgendes Supportdokument:

 

https://support.hp.com/ch-de/document/c01829643

 

Viel Erfolg! Smiley (fröhlich)

Viele Grüße
Jenny

PS: Bei Fragen, einfach fragen!

AW: 5548 Installationsprobleme

$
0
0

Hallo Albrechtbeil,

willkommen im HP Forum.

 

Wenn bei Ihnen die Druckaufträge in der Druckerwarteschlange nur kurz erscheinen, jedoch sofort wieder verschwinden, ohne dass etwas gedruckt wird, dann prüfen Sie bitte zuallererst die Einstellungen für den Windows -Temp-Ordner auf Ihrem System.

 

Wenn diese verändert worden sind und nicht mehr dem Windows Standard entsprechen, streiken die HP Drucker auf diese Weise. In einem früheren Forums-Beitrag ist es genau beschrieben sowie ein entsprechender Lösungsvorschlag dazu hinterlegt: https://h30492.www3.hp.com/t5/Drucker-und-All-in-One-Ger%C3%A4te-Installation-und/Installation-M177fw-auf-Win-10/m-p/404335#M35299

 

Anschließend starten Sie erneut einen Testdruck. Wie ist das Ergebnis?

 

Falls die Temp-Einstellungen korrekt sind, empfehle ich Ihnen einen alternativen Netzwerkdrucker einzurichten. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

 

Gehen Sie am PC auf Start > "Systemsteuerung" > "Hardware und Sound" > "Geräte und Drucker".

 

Hier klicken Sie auf "Drucker hinzufügen" und bestätigen mit "Weiter". Wählen Sie "Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt" aus und dann "Lokalen Drucker hinzufügen" aus.

 

Setzen Sie nun den Haken bei "Einen neuen Anschluss erstellen" und wählen "Standard TCP/IP Port" aus. Klicken Sie auf WEITER. Bei "Hostname oder IP Adresse" geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres Deskjet Druckers ein (zu finden u. a. auf dem Netzwerkkonfigurationsbericht).

 

Hinweis bei USB: Falls Ihr Drucker über USB-Kabel verbunden werden soll, wählen Sie stattdessen die Option „Folgenden Anschluss verwenden“. In dem Auswahlfeld wählen Sie den Anschluss "USB001".

 

WICHTIG: Entfernen Sie ggf. den Haken bei "Den Drucker abfragen und den zu verwendenden Treiber automatisch auswählen".


Klicken Sie dann auf WEITER.

 

Im nächsten Fenster führen Sie bitte zunächst ein Update der Windows Treiberdatenbank durch. Klicken Sie dazu auf den Button: "Windows Update" und warten bis der Vorgang abgeschlossen ist. Der Update-Vorgang kann einige Minuten dauern.

 

Wählen Sie als Hersteller "HP" aus, damit Ihnen alle im Windows enthaltenen HP Druckertreiber angezeigt werden.

Aus dieser Liste wählen Sie nun den "Deskjet 6980 (HP)" aus und klicken erneut auf Weiter. Im folgenden Dialog benennen Sie den neu erstellten Treiber um in "HP Envy 5548 (6980)" und klicken wiederum auf Weiter, setzen den Treiber als "Standard", lassen eine Testseite ausdrucken und klicken danach auf Fertigstellen.

 

Nachdem Sie eine Testseite gedruckt haben, führen Sie bitte auch einen Testdruck aus einer beliebigen Anwendung durch.

 

Zusatzhinweis: Die Alternativ-Treiber sehen zwar etwas anders aus, bieten aber auch mehr Einstellungmöglichkeiten als der originale Treiber und eine identische Druckqualität.

 

Ich hoffe, ich konnte Ihnen behilflich sein und freue mich auf Ihr Feedback.

 

Einen schönen Tag Ihnen! Smiley (fröhlich)

Viele Grüße
Jenny

PS: Bei Fragen, einfach fragen!

Viewing all 18764 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>