Hallo Maik,
gratuliere für diese sehr hilfreiche Anleitung.
Nach zwei Tagen bitteren Krieg mit Windows 10 (ich hasse es) und den Drucker, hat es endlich geklappt. Ich denke, das hat eher mit der Kernel-überschreibung zu tun, da ich auch alles vorher gelöscht, den Drucker aber nicht vor dem Neustart ausgeschaltet hatte. Und, siehe da, nach dem Neustart war auf einmal der Drucker komplett da und ganz funktionsfähig, ohne das ich das HP-Programm durchgeführt hatte.
Damit vielleicht noch jemanden damit geholfen werden kann, schildere ich hier mein Problem.
Drucker: HP Color LaserJet Pro MFP M176n
Drucker funktionierte einwandfrei unter Windows 10 (ich bereue tiefstens diese Umstellung) aber in letzter Zeit hat Windows 10 immer so einen kommischen automatischen Reparatur-Dings durchgeführt und dann zum Schluß kam die Meldung, dass die automatische Reparatur nicht funktioniert hatte. Daraufhin konnte ich mir eine Zeitlang durch "Wiederherstellung zum gegebenen Punkt" helfen, bis das dann auch nicht mehr funktionierte und mir nichts anderes übrig blieb, als Windows 10 zurückszusetzten.
Bei so einer Zurücksetzung bleiben die privaten Dateien zwar erhalten, aber jegliche Programme werden auch gelöscht, dh, der Drucker wurde dann auch gelöscht.
Kein Problem, dachte ich, so wie ich zB Office wieder installieren musste, gilt das auch für den Drucker.
Und dann fing das ganze Elend an:
1. Auf einmal war der Drucker unter Laufwerk "N" als optisches Laufwerk zu finden, ohne Zugriff, klar!
2. Bei der Neuinstallation von HP kam dann bei 99% die Meldung "Zeit wurde übeschritten"
3. Beim Suchen eines neuen Druckertreibers über Windows 10 kam dann die Meldung "Treiber NT 4.0 nicht zulässig", die mich letztendlich zu Ihrem so hilfreichen Beitrag geführt hat.
4. Heute, beim einschalten, bevor ich die ganzen Schritte durchging, hat der PC den Scanner erkannt und als solches eingestuft. Hat als Scaner funktioniert, aber mit Drucken war nichts zu machen.
5. Dann habe ich Schritt für Schritt Ihre Anleitung verfolgt (die HP-Datei habe ich nicht runtergeladen, da ich davon ausgehe, dass diese nicht für meinen Drucker vorgesehen ist). Deshalb gehe ich davon aus, dass das große Geheimniss die Kernel-Datei ist.
Ich möchte mich hier nochmals bei Ihnen bedanken. Ein Armutzeugnis bekommt hier Microsoft, wo es bei dieser Meldung "Treiber NT 4.0 nicht zulässig" nur einen Bezug auf Uralte Betriebssysteme gibt, aber kein müdes Wort über Probleme bei Windows 10.
Gruß
Renate