Hallo Andreas_N,
vielen Dank für die erste offizielle Antwort, die ich vom unter-anderem-auch-Netzwerkausrüster (!) HP zu diesem Thema erhalten habe.
> Zuerst kann ich euch beruhigen, mit diesem KRACK konnte kein WPA2-Passwort entschlüsselt werden.
Das ist korrekt, aber soweit ich das überblicke, hat das in diesem Thread auch niemand behauptet.
> Welche Datenpakete aber werden zu einem Drucker gesendet? Druckaufträge natürlich.
Zuerst einmal stellt für mich persönlich der Inhalt von Druckaufträgen definitiv zu schützende Daten dar!
Aber Druckaufträge sind heutzutage natürlich lange nicht alles, was ein Drucker so über das Netzwerk überträgt.
Ohne mal auf Dinge wie "Instant Ink" und diverse Cloud-Dienste einzugehen (die man wohl am besten sowieso deaktivert lässt), werfe ich jetzt z.B. einfach mal Scan-to-Email in den Raum.
Ich persönlich nutze diese Funktion sehr häufig. Dabei werden die gescannten Dokumente per SMTP an einen EMail-Empfänger verschickt. Man könnte jetzt natürlich argumentieren, dass der Drucker hier über SMTP eine TLS-Verbindung aushandelt und den Inhalt der Mail verschlüsselt an den Server überträgt ... aber dies tut der Drucker nicht. Die Mail (inkl. Mail-Passwort) geht im Klartext über die Leitung.
Dies ist nur ein Beispiel, was mir momentan direkt einfällt. Ich bin mir sicher, noch viel mehr Argumente liefern zu können, wieso ein Drucker nichtöffentlich im Netz erreichbar sein sollte (denn das passiert de-facto durch diese Sicherheitslücke).
> Ich glaube nicht, dass es für einen Hacker lohnt, einen Druckauftrag zu manipulieren, da er ja an das gedruckte
> Ergebnis nicht herankommt und außerdem nahe bei dem betroffenen Netzwerk sein muss.
Das ist schon sehr nah an der allseits beliebten Argumentation "Ich habe ja nichts zu verbergen".
> Aus diesem Grunde ist für Drucker im Moment kein Update notwendig.
Das ist schlicht und ergreifend falsch und spielt das Ausmaß des Problems auf ein Level runter, wie ich es von Billiganbietern erwarte, die getreu dem Motto "Fire and forget" Ware auf den Markt werfen und sich dannach um garnichts mehr kümmern (wollen/können).
Sollte dies die abschließende Antwort von HP zum Thema KRACK sein, so wird dies das letzte Consumer HP Produkt sein, was bei mir im Einsatz war. Und selbst bei anderen Produktlinien muss ich mich ob dieser Antwort doch fragen, ob ich HP meine Daten weiterhin anvertrauen kann.
PS: Mein Drucker hat noch Gewährleistung. Evtl. sollte ich ihn einfach zurückschicken, da offenbar Mängel vorliegen, die beim Kauf schon vorlagen (und die nicht nachgebessert werden).